top of page

Auf Vogelpirsch

Welche einheimischen Vögel möchtest du beobachten und belauschen?

Beschreibung

Wenn du dich für unsere gefiederten Bewohner in unterschiedlichen Lebensräumen interessierst, bist du hier richtig! Wir sind zahlreichen ornithologischen Themen auf der Spur: Wozu dient der Vogelgesang und was ist der Unterschied zum Ruf? Warum ziehen einige Vögel im Winter in den Süden und andere nicht? Welche brüten in Höhlen, welche in Nischen oder in kunstvoll selbst geflochtenen Nestern? Mit diesen und weiteren Fragen aus der Runde der Teilnehmenden nähern wir uns den einheimischen Brutvögeln an und erkunden sie mit Auge und Ohr. Es ist von grossem Vorteil, einen Feldstecher mitzunehmen.

Charakter 

Ornithologie: für Interessierte an der einheimischen Vogelwelt, die geduldig und mit offenen Augen und Ohren unterwegs sein möchten, gut geeignet für Einsteiger:innen

Wissensvermittlung

Wir konzentrieren uns auf die Themen rund um die einheimischen Brutvögel und ihren Gesang. Natürlich werden wir auch weiteren spannenden Naturthemen begegnen und die kleinen Wunder rechts und links des Pfades würdigen. 

Kondition

Spaziergang von  3–4 h, ↑↓ rund 200 hm

Technik 

T1 und T2 nach Schwierigkeitsskala SAC

Gruppengrösse 

Nach Absprache

Anreise

Nach Absprache

Treffpunkt

Nach Absprache

Verpflegung 

Zwischenverpflegung aus dem Rucksack oder Gasthaus nach Verfügbarkeit

 

Heimreise 

Nach Absprache

Kosten für die Gruppe pro Halbtag

Für Organisation und Leitung: 1-2 Personen 180 CHF, 3-6 Personen 270 CHF, 7-15 Personen 400 CHF

Kürzere oder längere Zeitdauer nach Absprache

Nicht inbegriffen 

Kosten für Transporte, Verpflegung und sonstige Auslagen für dich

Spesen für Transporte und sonstige Auslagen für mich

Bezahlung 

Honorar bis 15 Tage vor der Tour resp. nach Anmeldung auf Konto der Raiffeisenbank Zug, IBAN CH79 8080 8006 3138 5778 9 oder per Twint

Ausrüstung 

Warme Wanderausrüstung, wir beobachten viel und bewegen uns wenig

Spezielles 

Feldstecher nicht vergessen!

Durchführung

Nach Absprache

Vogelbilder: © Daniela Strässle, www.fotostrada.ch

bottom of page