
Alpenkranz URsI
Diese Seite wird zunehmend bunter...
Das Projekt
Nach 17 Berufsjahren in der zuwebe und zu meinem 50. Geburtstag schenkte ich mir ein halbes Jahr Auszeit. Ein Kernprojekt dabei war der Urner Alpenkranz – oder wie ich ihn nannte: «Alpenkranz URsI». Vom 27.07. – 08.09.2019 nahm ich die 40 Etappen von Hütte zu Gasthaus zu Berghotel unter die Füsse, welche sich fast alle im Kanton Uri befinden. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Die Idee
Da ich gerne schöne und interessante Erlebnisse teile, lud ich mein ganzes soziales Umfeld ein, mich auf einem Stück dieser Wanderung zu begleiten. Dies konnte z. B. ein Wandertag, ein Essen in einem Berggasthaus oder die gemeinsame Überquerung eines Gletschers sein. Die Idee dabei: während der Wanderung Zeit mit Menschen zu verbringen, die meinen Lebensweg irgendeinmal gekreuzt hatten.
Die Umsetzung
Trotz des über die gesamte Wanderzeit wechselhaften Wetters konnte ich das Projekt gemäss meiner Planung mit drei Ruhetagen (und einer für den Verein Zuger Wanderwege zu leitende Wanderung dazwischen) abschliessen. Insgesamt begleiteten mich 20 Personen meist während einem, im seltenen Fall bis zu fünf Tagen. Ich legte während rund 190 Stunden auf 420 km ca. 35'000 Höhenmeter auf- und abwärts zurück. Auch wenn ich aufgrund von nasser Witterung einige Strecken kürzen oder adaptieren musste und leider auch keinen Gletscher überqueren konnte, sehe ich das Projekt als vollauf gelungen an.
Der Gewinn
Ich durfte während der sechs Wochen, die ich unterwegs war, eine wunderbar spannende, einsame, farbenprächtige, abenteuerliche, gemeinschaftliche, unterhaltsame und wertvolle Zeit verbringen. Nebst dem entspannenden Wandern ohne Termin- und Zeitdruck in wunderschönen Landschaften bildeten die Begegnungen mit Menschen die zentralen Höhepunkte. Die Kontakte mit Hüttenwartin, Jäger, Wanderin, Älpler, Begleitperson, Alpkäserin, Einheimischem, Alpinistin, Bergbauer und Hüttenangestellter machten meine Reise zu einem grossen Geschenk. Dies wurde in einem Bericht der Urner Zeitung dokumentiert: Wo einsame Älpler zum Schwatz laden. Ein weiterer Artikel zum Projekt erschien im Echo des SAC Rossberg: In 190 Stunden um den Urner Alpenkranz.
Etappe 1: Sa, 27.07.2019
Klewenalp, Hinterjochli, Gitschenenalp
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑850 ↓900
Distanz: 10.1 km / Wanderzeit: 3.75 h
Unterkunft: Berggasthaus Gitschenen
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Etappe 2: So, 28.07.2019
Gitschenenalp, St. Jakob, Biwaldalp
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑780 ↓640
Distanz: 8.3 km / Wanderzeit: 4.5 h
Unterkunft: Berggasthaus Biwaldalp
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Etappe 3: Mo, 29.07.2019
Biwaldalp, Chulm, Musenalp
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑450 ↓660 Distanz: 5.8 km / Wanderzeit: 3.5 h
Unterkunft: Berggasthaus Musenalp
Etappe 4: Di, 30.07.2019
Musenalp, Bärchi, Eggberge
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑1240 ↓1270
Distanz: 15.2 km / Wanderzeit: 5.75 h
Unterkunft: Berggasthaus Eggberge
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Etappe 5: Mi, 31.07.2019
Eggberge, Schön Chulm, Lidernenhütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑790 ↓510
Distanz: 9.4 km / Wanderzeit: 4.5 h
Unterkunft: Lidernenhütte
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Etappe 6: Do, 01.08.2019
Lidernenhütte, Rossstock, Biel
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑800 ↓800
Distanz: 7 km / Wanderzeit: 4 h
Unterkunft: Skihaus Edelweiss
Etappe 7: Fr, 02.08.2019
Biel, Chinzigpass, Ratzi
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑950 ↓580
Distanz: 9.4 km / Wanderzeit: 3 h
Unterkunft: Berggasthaus Ratzi
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Etappe 8: Sa, 03.08.2019
Ratzi, Balm, Klausenpass
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑780 ↓350
Distanz: 12 km / Wanderzeit: 3.75 h
Unterkunft: Hotel Klausenpasshöhe
Etappe 9: So, 04.08.2019
Klausenpass, Riedertal, Haldi
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑960 ↓1890
Distanz: 22.3 km / Wanderzeit: 7.5 h
Unterkunft: Berg- und Skihaus Oberfeld
Etappe 10: Mo, 05.08.2019
Haldi, Bälmeten, Seewlialp
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑1280 ↓600
Distanz: 11.2 km / Wanderzeit: 5.25 h
Unterkunft: Seewlialp
Etappe 11: Mi, 07.08.2019
Seewlialp, Chilcherberge, Golzern
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑560 ↓1180
Distanz: 10.2 km / Wanderzeit: 4.5 h
Unterkunft: Berggasthaus Edelweiss
Etappe 12: Do, 08.08.2019
Golzern, Erzgruben, Windgällenhütte
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑1390 ↓760
Distanz: 11.5 km / Wanderzeit: 5.5 h
Unterkunft: Windgällenhütte
Etappe 13: Fr, 09.08.2019
Windgällenhütte, Tritt, Hüfihütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑1120 ↓860
Distanz: 10.8 km / Wanderzeit: 6 h
Unterkunft: Hüfihütte
Etappe 14: Sa, 10.08.2019
Hüfihütte, Blindensee, Hinterbalm
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑470 ↓980
Distanz: 5.9 km / Wanderzeit: 2.75 h
Unterkunft: Hinterbalmhütte
Etappe 15: So, 11.08.2019
Hinterbalm, Brunnital, Disentis Caischavedra
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑1130 ↓1100
Distanz: 13 km / Wanderzeit: 7 h
Unterkunft: daheim
Etappe 16: Di, 13.08.2019
Bristen, Etzliboden, Etzlihütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑1340 ↓30
Distanz: 8.4 km / Wanderzeit: 3.5 h
Unterkunft: Etzlihütte
Etappe 17: Mi, 14.08.2019
Etzlihütte, Pörtlilücke, Treschhütte
Schwierigkeit: T3 / Höhenmeter: ↑520 ↓1080
Distanz: 7.2 km / Wanderzeit: 4.5 h
Unterkunft: Treschhütte
Etappe 18: Do, 15.08.2019
Treschhütte, Fellilücke, Maighelshütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑1390 ↓560
Distanz: 13.5 km / Wanderzeit: 6 h
Unterkunft: Maighelshütte
Etappe 19: Fr, 16.08.2019
Maighelshütte, Piogn Crap, Lolenpass, Vermigelhütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑570 ↓870
Distanz: 12.5 km / Wanderzeit: 4 h
Unterkunft: Vermigelhütte
Etappe 20: Sa, 17.08.2019
Vermigelhütte, Sellapass, Gotthardpass
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑800 ↓750
Distanz: 12 km / Wanderzeit: 5 h
Unterkunft: Albergo San Gottardo
Etappe 21: So, 18.08.2019
Gotthardpass, Cavannapass, Rotondohütte
Schwierigkeit: T3 / Höhenmeter: ↑1080 ↓480
Distanz: 12 km / Wanderzeit: 6.25 h
Unterkunft: Rotondohütte
Etappe 22: Mo, 19.08.2019
Rotondohütte, Furkapass, Sidelenhütte
Schwierigkeit: T3 / Höhenmeter: ↑1050 ↓900
Distanz: 14.1 km / Wanderzeit: 6 h
Unterkunft: Sidelenhütte
Etappe 23: Di, 20.08.2019
Sidelenhütte, Nepali Highway, Tiefenbach
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑170 ↓770
Distanz: 6.3 km / Wanderzeit: 3 h
Unterkunft: Hotel Tiefenbach
Etappe 24: Mi, 21.08.2019
Tiefenbach, Saasegg, Albert-Heim-Hütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑540 ↓130
Distanz: 5.8 km / Wanderzeit: 2.25 h
Unterkunft: Albert-Heim-Hütte
Etappe 25: Do, 22.08.2019
Albert-Heim-Hütte, Lochberglücke, Dammahütte
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑1090 ↓1180
Distanz: 9.4 km / Wanderzeit: 6 h
Unterkunft: Dammahütte
Etappe 26: Fr, 23.08.2019
Dammahütte, Röti, Chelenalphütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑570 ↓640
Distanz: 6 km / Wanderzeit: 4 h
Unterkunft: Chelenalphütte
Etappe 27: Sa, 24.08.2019
Chelenalphütte, Bergseehütte, Göscheneralpsee
Schwierigkeit: T3 / Höhenmeter: ↑480 ↓1050
Distanz: 8.5 km / Wanderzeit: 4.5 h
Unterkunft: daheim
Etappe 28: Di, 27.08.2019
Göscheneralpsee, Horenfellistock, Voralphütte
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑1150 ↓820
Distanz: 8.3 km / Wanderzeit: 5 h
Unterkunft: Voralphütte
Etappe 29: Mi, 28.08.2019
Voralphütte, Salbitbrücke, Salbithütte
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑730 ↓760
Distanz: 6.9 km / Wanderzeit: 4.5 h
Unterkunft: Salbithütte
Etappe 30: Do, 29.08.2019
Salbithütte, Bandlückli, Wassen
Schwierigkeit: T3 / Höhenmeter: ↑610 ↓1800
Distanz: 11.1 km / Wanderzeit: 5.5 h
Unterkunft: Hotel Alte Post
Etappe 31: Fr, 30.08.2019
Wassen, Färnigen, Sustenpass
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑1550 ↓210
Distanz: 17.8 km / Wanderzeit: 6 h
Unterkunft: Hospiz Sustenpass
Etappe 32: Sa, 31.08.2019
Sustenpass, Guferjoch, Sustlihütte
Schwierigkeit: T4 / Höhenmeter: ↑660 ↓670
Distanz: 5.6 km / Wanderzeit: 4 h
Unterkunft: Sustlihütte
Etappe 33: So, 01.09.2019
Sustlihütte, Gorezmettlen, Seewenhütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑680 ↓780
Distanz: 6.1 km / Wanderzeit: 3.5 h
Unterkunft: Seewenhütte
Etappe 34: Mo, 02.09.2019
Seewenhütte, Gornerental, Gurtnellen
Schwierigkeit: T3 / Höhenmeter: ↑410 ↓1620
Distanz: 12.8 km / Wanderzeit: 5 h
Unterkunft: daheim
Etappe 35: Di, 03.09.2019
Gurtnellen, Wildampferen, Arni
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑1130 ↓700
Distanz: 11 km / Wanderzeit: 5.5 h
Unterkunft: Berggasthaus Alpenblick
Etappe 36: Mi, 04.09.2019
Arni, Riedboden, Sunniggrathütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑710 ↓100
Distanz: 4.1 km / Wanderzeit: 2.5 h
Unterkunft: Sunniggrathütte
Etappe 37: Do, 05.09.2019
Sunniggrathütte, Furt, Leutschachhütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑640 ↓400
Distanz: 4.9 km / Wanderzeit: 3 h
Unterkunft: Leutschachhütte
Etappe 38: Fr, 06.09.2019
Leutschachhütte, Intschi, Kröntenhütte
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑990 ↓1630
Distanz: 13.9 km / Wanderzeit: 5.5 h
Unterkunft: Kröntenhütte
Etappe 39: Sa, 07.09.2019
Kröntenhütte, Sunnigtäler, Brüsti
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑1110 ↓1430
Distanz: 14.3 km / Wanderzeit: 7 h
Unterkunft: Berggasthaus Z'graggen
Etappe 40: So, 08.09.2019
Brüsti, Surenenpass, Engelberg
Schwierigkeit: T2 / Höhenmeter: ↑970 ↓1560
Distanz: 22.8 km / Wanderzeit: 7.5 h
Unterkunft: im eigenen Bett ;-