
Umrundung des Göscheneralpsees




















Sa, 14.09.2019
Wanderung auf den Spuren einst mächtiger Gletscher
Beschreibung
Der Göscheneralpsee ist eine Perle eines Stausees inmitten wilder, steiniger Berghänge. Im Vergleich zu vielen anderen Energiespeichern der Alpen ist sein Damm ein bepflanzter Erddamm, 155 Meter hoch und 540 Meter lang. Dieser dient mitunter als Ziegenweide. Die Aussicht auf See und umgebende Berge aus laufend wechselnder Perspektive ist einzigartig. Und irgendwann ist die Kurve erreicht, nach welcher die Sicht auf den schwindenden Dammagletscher frei wird. Bei diesem Anblick sind ein paar Sätze zu den in dieser Region überall sichtbaren Überbleibseln eines einst mächtigen Gletschers ein Muss: Seitenmoränen, Rundhöcker mit Gletscherschrammen und wunderbare Moorflächen. Je nach Wetter und Verweilen in dieser interessanten Umgebung reicht die Zeit am Schluss noch für einen gemütlichen Apéro auf der Terrasse des Berggasthauses.
Charakter
Genuss: Für Wandernde, die die Gemütlichkeit, das Schauen und Staunen geniessen; gut geeignet für EinsteigerInnen.
Kondition
Wanderzeit inkl. Trinkpausen rund 4.5 h, → 9 km, ↑550 Hm, ↓550 Hm
Technik
T2 nach Schwierigkeitsskala SAC
Gruppengrösse
mind. 2, max. 6 Personen
Anreise
individuell oder ÖV ab Bahnhof Zug 07:34 Uhr, Ankunft Göscheneralp Dammagletscher 09:45 Uhr
Treffpunkt
09:50 Uhr vor Berggasthaus Dammagletscher
Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack
Heimreise
individuell oder ÖV ab Göscheneralp Dammagletscher 16:15 Uhr, Ankunft in Zug 18:27 Uhr
Kosten
Kleingruppenpreis für Organisation und Leitung: CHF 80
Nicht inbegriffen
Kosten für Reise, Getränke und sonstige Konsumationen
Bezahlung
per twint oder bar
Ausrüstung
empfohlene Ausrüstung für Tagestour Sommer
Durchführung
Die Tour findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Witterungsbedingt kann es jedoch kurzfristig zu Anpassungen oder im Ausnahmefall zu einer Absage der Tour kommen. Beachte dazu auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldeschluss
Di, 10.09.2019