top of page

Knieschonende Wanderungen im Puschlav

Do, 07.10. – Sa, 09.10.2021

Rauf auf Schusters Rappen, runter wird gerollt 

Beschreibung

Das hinter Kandersteg gelegene Gasterntal ist ein wahres Bijou und hat einiges zu bieten: Wir durchwandern eine wunderbare Auenlandschaft, die von der Kander immer wieder neu gestaltet wird. Wir können fantastisches geologisches Anschauungsmaterial von Verfaltungen der rechts und links aufsteigenden Kalkwände studieren. Und als Höhepunkt einer der Wanderungen stehen wir am Anfang der Gletscherzunge des noch immer mächtigen Kanderfirns. Selbstredend, dass von diesem Höhepunkt die Aussicht über das Gasterntal und seine flankierenden, schroffen Berggipfel beeindruckt – sofern das Wetter mitspielt. Doch lockt das Tal nicht nur mit Steinen, Wasser und Eis. Die Flora ist beeindruckend, manchmal sieht man die Steinböcke auf den Felswänden herumklettern und auch die Kultur dieser für Menschen doch eher unwirtlichen Gegend gibt spannenden Stoff für Geschichten aller Art. Das Berghotel Steinbock, eine unserer beiden Unterkünfte, könnte dazu sicher einiges erzählen. Für die zweite Übernachtung steigen wir in die vom SAC Altels bewartete Balmhornhütte auf, die hoch über dem Gasterntal auf einem Hochplateau thront.

Charakter 

Sport: Für Wanderinnen und Wanderer, die locker mehrere hundert Höhenmeter machen und gerne in gleichmässigem Tempo unterwegs sind.

Kondition 

Wanderzeit inkl. Trinkpausen bis 6 h, ↑↓ rund 900 hm

Technik 

T2, wenige Stellen T3 nach Schwierigkeitsskala SAC

Gruppengrösse 

mind. 3, max. 6 Personen (vorbehältlich anderer Vorgaben des Bundesrats)

Anreise

individuell oder ÖV ab Bahnhof Zug 06:57 Uhr, Ankunft Selden Gasthaus Steinbock 10:12 Uhr 

Treffpunkt

10:30 Uhr beim Hoteleingang

Verpflegung 

Picknick aus dem Rucksack, Nachtessen und Frühstück im Hotel resp. in der Hütte

Übernachtung 

1. Nacht: Berghotel Steinbock, Selden

2. Nacht: Balmhornhütte, Gasterntal

 

Heimreise 

individuell oder ÖV ab Bergstation Sunnbüel 15:30 Uhr, Ankunft in Zug 19:01 Uhr

Kosten pro Person

Kleingruppenpreis für Organisation und Leitung: CHF 390

1 Übernachtung im Berghotel, Doppelzimmer/Frühstück mit Etagenbad: CHF 75

1 Übernachtung in der Hütte, Mehrbettzimmer/Halbpension: CHF 58/68 (Mitglied/Nicht-Mitglied SAC)

Nicht inbegriffen 

Kosten für Transporte, Konsumationen und sonstige Auslagen

1 Nachtessen im Hotel


Bezahlung 

Honorar bis 15 Tage vor der Tour resp. nach Anmeldung per Twint oder auf Konto der Raiffeisenbank Zug, IBAN CH30 8145 4000 0057 1655 1

Übernachtung und Essen direkt im Hotel resp. in der Hütte in bar

 

Ausrüstung 

empfohlene Ausrüstung für Mehrtagestour Sommer Hütte

Spezielles 

Jede Wanderung kann bei Bedarf abgekürzt oder ein Teil per Bus zurückgelegt werden.


Durchführung

Die Tour findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Witterungsbedingt kann es jedoch kurzfristig zu Anpassungen oder im Ausnahmefall zu einer Absage der Tour kommen. Beachte dazu auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für das Hotel gelten die hoteleigenen Annullationsbedingungen.

Anmeldeschluss 

So, 31.05.2020

bottom of page